
Küchenstile – welcher ist der richtige für Sie?
Mit der Planung und dem Kauf einer neuen Küche kommt die eine oder andere Frage auf – wie auch die Frage nach dem passenden Küchenstil. Der Stil der Küche sollte Ihrem individuellen Geschmack entsprechen und ebenso zu Ihrer restlichen Inneneinrichtung passen. Die vier grundlegenden Küchenstile sind modern, klassisch, Landhaus- und Designstil. Wobei alle Stilrichtungen in den unterschiedlichsten Interpretationen existieren und somit vielfältige Gestaltungsvariationen eröffnen, die an die individuellen Wünsche und Vorstellungen angepasst werden können. Doch welcher der vier Küchenstile entspricht am ehesten Ihrem Geschmack und passt am besten zu Ihren Räumlichkeiten? Damit Sie das herausfinden können, schauen wir uns die verschiedenen Stilrichtungen sowie ihre Merkmale und Besonderheiten genauer an.

Moderne Küchen
Die moderne Küche entspricht den aktuellen Küchentrends und ist an den aktuellen Zeitgeist angepasst. Weshalb der moderne Küchenstil die aktuellen Trendfarben und auch innovative Materialneuheiten aufgreift. Die Ästhetik ist dabei minimalistisch und zugleich elegant, oftmals geradlinig und auf das Wesentliche reduziert. Die Wohnräume fallen tendenziell immer größer aus und Küche und Wohnzimmer werden vermehrt kombiniert. Offene Küchenräume, die die Küche mit dem Wohnbereich verbinden, werden immer beliebter, ebenso wie Inselküchen. Denn Kücheninseln kreieren einen harmonischen Übergang, geben großen Räumen Struktur und sind somit ideal für offene Wohnküchen geeignet. Neben dem minimalistischen Design steht Funktionalität bei modernen Küchen an erster Stelle. Somit dürfen auch Ergonomie, bedienkomfortable Küchenlösungen und hochwertige Elektrogeräte nicht fehlen.

Designküchen
Der Designstil stellt das Optimum des modernen Küchenstils dar und begeistert mit erstklassigen Materialien wie Echtholz, Naturstein, Edelstahl oder Glas und einem Maximum an Funktionalität, sodass ein effizienter, bedienkomfortabler Küchenalltag entsteht, der keine Wünsche offenlässt. Innovative Küchenideen, individuelle Lösungen und intelligente Küchenausstattung sind bei Designküchen das A und O. Ebenso wie innovative Küchengeräte, die mit einer Vielzahl an Automatikprogrammen ausgestattet sind und Geschmackserlebnisse wie vom Profi ermöglichen. Kurz gesagt: Designküchen bieten ein Höchstmaß an Funktionalität, durchdachte und an die individuellen Bedürfnisse angepasste Küchenlösungen sowie eine puristische und nicht selten luxuriöse Optik. Dabei wird der Küchenraum nicht nur als Platz zum Zubereiten von Speisen betrachtet, sondern als ganzheitlicher Wohnraum und Mittelpunkt des Zuhauses.

Landhausküchen
Charakteristisch für Küchen im Landhausstil sind der rustikale Charme und die einladende Atmosphäre, die an die traditionelle Landhaus-Idylle erinnern. Heute gibt es Landhausküchen in den verschiedensten Ausführungen sowie regionalen Interpretationen. Natürlich ist der Landhausstil nicht nur auf dem Land und in großen Häusern zu finden, sondern ist auch besonders in trubeligen Städten beliebt, um sich eine gemütliche Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden zu kreieren. Das natürliche Flair der Landhausküche entsteht durch die Kombination natürlicher Materialien wie Holz, warmen sowie erdigen Farbtönen und einer Küchengestaltung mit viel Liebe zum Detail. Typische Merkmale, die den rustikalen Charme verstärken, sind klassische Rahmenfronten, verschnörkelte Griffe, Sichtblenden oder Kranzleisten sowie Vitrinen und Küchenbuffets, um nur einige der charakteristischen Merkmale zu nennen.

Klassische Küchen
Die klassische Küche ist zeitlos, schlicht und dennoch elegant. Dieser Küchenstil ist nicht an die aktuellen Trends gebunden und besticht mit einem geradlinigen Design in dezenten Farben wie Weiß, Grau oder Beige gehalten und mit geraden Griffen und Küchenzubehör in Edelstahl-Optik ausgestattet. Klassische Küchen vereinen traditionelle Küchenelemente mit funktionaler Ausstattung, modernen E-Geräten und hochwertigen Materialien. Denn auch bei der zeitlosen Stilrichtung ziehen sich Funktionalität und Ergonomie durch die Küchenplanung. Ein Pluspunkt des klassischen Stils ist, dass dieser mit nahezu jedem Einrichtungsstil kombiniert werden kann und dabei stets eine schlichte Eleganz ausstrahlt. An Ihrer klassischen Küche werden Sie sich so schnell nicht sattsehen.

Eine Frage des Geschmacks
Die Wahl des für Sie richtigen Küchenstils sollte gut überlegt sein, denn der Stil des Küchenraums wirkt sich auf das Raumambiente aus und somit auch auf den Wohlfühlfaktor Ihres Zuhauses. Denn jede Stilrichtung hat ihre charakteristische Raumwirkung, von gemütlich über freundlich bis hin zu kühl oder edel. Dabei spielen auch weitere Faktoren wie die Küchenform, das Farbkonzept sowie die Materialien eine wichtige Rolle. Wir von Möbel Bernskötter unterstützen und beraten Sie selbstverständlich gerne bei der Entscheidung des Küchenstils. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Küchenstil am besten zu Ihren Vorstellungen und Wünschen passt. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin zur Beratung mit unseren kompetenten Küchenplanern und -planerinnen.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.